+49 171 4820222 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

logo quer

    Willkommen bei Marcus Knops – Bildung & Gestaltung

    Wir sind Ihr erfahrener Anbieter von Fortbildungen für Schulleitungen, angehende Schulleitungen und alle Beschäftigten im System Schule.

    Unser Angebot gliedert sich in drei praxisnahe Fortbildungsreihen:


    1. Die EFV-Vorbereitung – gezielt, fundiert, erfolgreich:
    Wer in Nordrhein-Westfalen Schulleiterin oder Schulleiter werden will, muss das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) erfolgreich absolvieren. Beim EFV handelt es sich um ein komplexes Assessment Center-Verfahren, in dem die Teilnehmenden in berufsrelevanten Situationen anhand kompetenzbezogener Kriterien bewertet werden.
    So beschreibt es das Bildungsportal NRW – und genau hier setzen wir an. Wir möchten Ihnen fundierte Einblicke in das Verfahren geben, Mythen ausräumen und konkrete Strategien für eine erfolgreiche Teilnahme vermitteln.

    Unser Vorbereitungsangebot besteht aus einem zweiteiligen Online-Workshop, verteilt auf zwei Abende, ergänzt durch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Hybridtag, bei dem das Gelernte in praktischen Übungsformaten vor Ort vertieft wird. Die praxisnahen Aufgaben, der Austausch in der Gruppe sowie gezieltes Feedback stehen dabei im Fokus. Wir begleiten Sie bis zum Tag der Anreise zu Ihrem EFV Termin.

    Alle unsere Referent*innen haben das EFV selbst mit Bestnote absolviert. Als langjährige und aktive Schulleitungen geben wir unsere Erfahrungen, Perspektiven und Tipps zur Umsetzung im Führungsalltag an Sie weiter.

    Zudem profitieren Sie von einem wachsenden Netzwerk aus mehreren Hundert Kolleg*innen aller Schulformen, die sich gemeinsam mit uns auf das EFV vorbereiten. Diese Verbindung bleibt oft weit über das EFV hinaus bestehen und bietet wertvolle Unterstützung in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung.


    2. Die Praxisreihe „Schule erfolgreich leiten“ – Fortbildungen für (stellvertretende) Schulleitungen
    Unsere modulare Fortbildungsreihe richtet sich gezielt an Schulleitungen in Amt und bietet praxisnahe Unterstützung für die vielfältigen Herausforderungen im Führungshandeln.
    Wir verzichten bewusst auf theoretische Dienst- oder Schulrechtsberatung – stattdessen erhalten Sie unmittelbar anwendbare und pragmatische Werkzeuge für Ihren Schulalltag.

    Die Online-Module werden rollierend angeboten, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Thematisch decken sie relevante Bereiche des Schulleitungshandelns ab, u. a. Konferenzgestaltung, Geschäftsverteilung, kollegiale Leitung, Belastungssteuerung, Feedbackkultur und schulinterne Kommunikation.

    Die Module bauen nicht aufeinander auf – Sie wählen gezielt die Themen, die aktuell für Ihre eigene Weiterentwicklung wichtig sind. Damit gestalten Sie Ihre persönliche Fortbildungsroute flexibel und praxisorientiert.


    3. Die Praxisreihe „Schule gemeinsam gestalten“ – Fortbildungen für alle Beschäftigten im Schulbereich
    Diese Reihe richtet sich an alle, die sich aktiv an der Schulentwicklung beteiligen – ob als Lehrkraft, pädagogische Fachkraft oder unterstützendes Personal. Ziel ist es, eine gemeinsame Haltung und wirksame Zusammenarbeit im schulischen Alltag zu stärken.

    In praxisorientierten Workshops behandeln wir zentrale Themen des Schulalltags.

    Angelehnt an die erfolgreiche Methodik der Praxisreihe „Schule erfolgreich leiten“, stehen auch hier praktische Relevanz, kollegialer Austausch und nachhaltige Impulse im Mittelpunkt. So schaffen wir Fortbildungsformate, die alle im System Schule einbinden und gemeinsam stärken.


    Unser gemeinsames Ziel:
    Ob als angehende oder amtierende Schulleitung oder als engagiertes Mitglied Ihres Kollegiums – wir begleiten Sie mit Erfahrung, Fachwissen und Leidenschaft.
    Werden Sie Teil unseres Netzwerks und gestalten Sie Schule erfolgreich – wir freuen uns auf Sie!

    Herzliche Grüße
    Marcus Knops


     

     

     

     

    Unsere EFV Vorbereitung


     

    • Online-Workshop

      Modul 1: 
      Grundlagen des EFV
      Gespräche: Beratungs- und Konfliktgespräch
      Postkorb

      Modul 2: 
      Gruppendiskussion
      Projektplanung und Pädagogische Beurteilung von Unterricht

      Online-Workshop
      via Edudip 

    • Hybridtag

      Hybridtag

      Blitzlicht zu den Übungen des EFV
      Gespräche: Beratungs- und Konfliktgespräch
      Gruppendiskussion
      Präsentation Projektplanung und Pädagogische Beurteilung von Unterricht 

      Der Praxistag ergänzt unseren Online-Workshop um die praktischen Übungsphasen.
      Er eignet sich auch als "Fresh Up".

      Ausschließlich für ehemalige Teilnehmer*innen unserer Online-Workshops! 

    • Praxisbuch

      Praxisbuch

      Ende Februar 2024 wurde unser bewährtes Praxisbuch überarbeitet und mit unserem Handout zusammengeführt. Auf nun über 350 Seiten erhalten Sie ein Kompendium mit Alleinstellungsmerkmal zur Vorbereitung auf das EFV. Das Praxisbuch enthält zahlreiche Übungen und wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt. Es ist nicht frei verkäuflich und wird Ihnen als Handout unserer Online Workshops zugesandt.

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.